Gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft
Mit dem Generationenprojekt ECOGEN spannen wir als regionale Genossenschaften für eine nachhaltige Energiezukunft zusammen. Über lokale Fernwärmenetze bieten wir Zugang zu CO2-neutraler Wärme in der Region. Dadurch schonen wir unsere Umwelt für kommende Generationen und stärken die regionale Energieunabhängigkeit.
ECOGEN GENOSSENSCHAFT
Wir stehen für Gemeinschaftsenergie
Die ECOGEN Genossenschaften sind als Projekt in der Schweiz einzigartig. Während in Städten die öffentliche Hand den Bau von Fernwärmenetzen fördert und koordiniert, sind es bei uns engagierte Bewohner, die durch eigene finanzielle Investitionen Gemeinschaften begründen. So nehmen sie die regionale Energiewende selbst in die Hand . Dieses Konzept der «Gemeinschaftsenergie» gehört zur DNA der ECOGEN Genossenschaften.
 MEHR ZU GEMEINSCHAFTSENERGIE

Unsere Genossenschaftswerte

Natürlich
Unsere Fernwärme ist erneuerbare Energie, die aus regionalen Holzabfällen gewonnen wird. So leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Energiewende.

Regional
Unser Fernwärmenetz wärmt die Region mit regionalen Rohstoffen. In unserem Tun setzen wir auf lokale Wertschöpfung und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.

Unabhängig
Massgeblich für eine nachhaltige Energiezukunft: Unsere regionale und gemeinschaftliche Wärmeversorgung erhöht die Energieunabhängigkeit der Region.
WARUM UND WOHIN
«2/3 des Energieverbrauchs von Schweizer Haushalten wurde 2019 durch Raumwärme verursacht.»
Zwei Drittel des Energieverbrauchs von Schweizer Haushalten wurde 2019 durch Raumwärme verursacht. Das muss sich ändern, wenn die Schweiz das Netto-Null-Ziel der Klimastrategie 2050 erreichen will. Zur Senkung unseres Energieverbrauchs reichen die aktuellen Erneuerungsraten von veralteten Heizsystem mit Sonnenenergie oder Wärmepumpen bei weitem nicht aus. Um unsere Klimaziele zu erreichen, braucht es effizientere, sichere und nachhaltige Energieinfrastrukturen. Und für genau das steht die ECOGEN Genossenschaft.
Unsere Lösung für eine enkeltaugliche Energiezukunft: Gemeinschaftsenergie für die Region. Wir heizen mit Fernwärme nachhaltig zu fairen Preisen dank einer gemeinschaftlichen und CO2-neutralen Wärmeversorgung. Unsere Fernwärme wird zentral aus lokalem Holzabfall produziert und mittels Fernwärmenetz in der Region verteilt. Gemeinsam erhöhen wir so die Energieunabhängigkeit der Region vom Ausland, generieren lokale Wertschöpfung und schaffen regionale Arbeitsplätze.
Häufige Fragen
Eine Genossenschaft ermöglicht eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung der Region, indem sie den Aufbau und Betrieb des Fernwärmenetzes trägt. Als Gemeinschaft sind wir unabhängig und können die erwirtschafteten Erträge direkt in Vorteile für unsere Gemeinschaft investieren, wie beispielsweise für faire Preise oder modernste Technologien. Auf diese Weise sind wir beständig konkurrenzfähig am Markt – und davon profitieren wir alle.
«ECOGEN» ist zusammengesetzt aus den zwei Worten: «ECO» für ecology (zu Deutsch Umwelt) und «GEN» als Abkürzung für Genossenschaft.
Die Genossenschaft bezweckt die Sicherstellung der regionalen Wärmeversorgung mit erneuerbarer Energie. Sie trägt den Bau und Betrieb der Netzinfrastruktur. Mitglieder profitieren von fairen Genossenschaftspreisen und können mit Ihrem Stimmrecht die regionale Energiezukunft aktiv mitgestalten.
Die über 2 Millionen Gebäude in der Schweiz beanspruchten 2019 gemäss dem Bundesamt für Energie rund 45 % des Energieverbrauchs. Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich, wobei die Raumwärme 2019 zwei Drittel des Energieverbrauchs ausmachte. Das muss sich ändern, wenn die Schweiz die Klimaziele erreichen will. Dazu können wir mit unserer CO2-neutralen Wärmeversorgung einen massgeblichen Beitrag leisten.
