So geht Fernwärme

Erfahren Sie bei unseren Führungen, wie Sie zum Energiepionier werden.

Gerne führen wir Sie durchs Energiezentrum und erläutern Ihnen die Strukturen der Genossenschaft.

JETZT ANMELDEN

Energiepioniere
gesucht!

Natürlich regional heizen in Arth-Goldau

Frühzeitig Fernwärme sichern und als Frühbucher von Vorzugspreisen profitieren.

«FRÜHBUCHER» WERDEN

Willkommen bei der ECOGEN Arth-Goldau Genossenschaft

Mit dem Generationenprojekt «ECOGEN Arth-Goldau Genossenschaft» spannen wir für eine nachhaltige Energiezukunft zusammen. Unser Fernwärmenetz versorgt künftig Arth-Goldau mit natürlich regionaler Energie zum Heizen.

DIE CHALLENGE

Jetzt sind innovative Lösungen gefragt!

Raumwärme ist für rund 2/3 des gesamten Energieverbrauchs von Schweizer Haushalten verantwortlich. Zur Senkung reichen die aktuellen Erneuerungsraten von veralteten Heizsystem mit Sonnenenergie oder Wärmepumpen bei weitem nicht aus. Zudem ist die Schweizer Energieversorgung besorgniserregend vom Ausland abhängig. 

Unsere Lösung: Gemeinschaftliche, CO2-neutrale und lokal produzierte Fernwärme. 
 

UNSERE VISION

 

 

Schmutziges Heizöl? Nein, danke.

Unsere regionale Wärme wird aus 100% erneuerbaren Rohstoffen in Küssnacht erzeugt und anschliessend in der ganzen Region verteilt.

Die Region Arth-Goldau bietet auf Grund ihrer topografischen Lage die besten Voraussetzungen für ein Fernwärmeleitungsnetz. Da vorhandene Tunnels und Infrastrukturen zwischen Arth-Goldau und Küssnacht genutzt werden können, ist ein weitgehend ressourcenschonender Ausbau möglich. Die Fernwärme wird ausgehend vom Energiezentrum Rigi in Küssnacht unterirdisch an die Industrie und die Haushalte in Arth-Goldau geliefert.

UNSER VIDEO

Wie funktioniert Fernwärme?

Fernwärme funktioniert wie eine riesige Zentralheizung: Statt in jedem Gebäude einzeln, wird die Wärme für die gesamte Region zentral erzeugt und dann an die einzelnen Liegenschaften weitergeleitet.
Das kilometerlange, unterirdische Rohrleitungsnetz der ECOGEN Genossenschaft bringt das 95° warme Wasser vom Energiezentrum bis zu Ihrem Haus und zurück.

Meilensteine

2022

Q1 - Gründung der Genossenschaft & Gewinnung von Genossenschafter & Fernwärmekunden

2022

Q2 - Baueingabe des Fernwärmenetzes

2023

Q1 - voraussichtlicher
Baustart

2023

Q4 - voraussichtlich
erste Wärmelieferung

2024

Start der Verdichtungsphase und Ausbau der Quartierleitungen

Mehr anzeigen

Frühzeitig Fernwärme sichern

Energiepionier werden und profitieren! Sichern Sie sich eine passende Fernwärme-Lösung noch bevor Ihr Quartier angeschlossen wird.

Frühbucher

Als Frühbucher sichern Sie sich frühzeitig Ihren Zugang zu Fernwärme und profitieren so von Vorzugspreisen. Bis zum Netzanschluss kümmern Sie sich selbst um Ihre aktuelle Heizlösung und die laufenden Kosten.

Mehr zur Option «Frühbucher»

Sorglos

Mit der Option «Sorglos» sichern Sie sich Fernwärme vor Verlegung der Quartiersleitung. Bis dahin kümmern wir uns um Ihre alte Heizung und die laufenden Kosten. Sie profitieren bereits von den Genossenschaftspreisen.

Mehr zur Option «Sorglos»

FERNWÄRME BEZIEHEN​​​​​​​

Ihre Vorteile

Natürlich regional

Lokale Energiegewinnung aus 100% erneuerbaren Rohstoffen, unabhängig vom Ausland.


Bequem

Anschluss ans Netz mit einer platzsparenden Übergabestation. Nebst Gebäudeheizung können auch Wassererwärmung oder Lüftung angeschlossen werden. 


Preiswert

Einmalige Anschlusskosten, kostspieligen Sanierungen und Unterhaltsarbeiten entfallen komplett.


Gemeinschaftlich

Als Energiebezieher werden sie Teil der Genossenschaft. Sie profitieren von stabilen Preisen und bestimmen über die regionale Energieversorgung mit.

Aktuelles aus der Region

Fernwärme, ECOGEN Genossenschaft Rigi

Wir ackern wacker 

Mit dem Abschluss der Hauptleitung von Haltikon nach Immensee und Küssnacht konnten wir im letzten Jahr einen ersten Meilenstein erreichen. Mit der Transitleitung von Immensee nach Arth-Goldau steht das nächste Grossprojekt in den Startlöchern.
Mehr lesen

Wir ackern wacker 

Wärmeversorgung soll bis 2050 klimaneutral sein

Genossenschafter-Story #3: Gewerbezentrum Hohle Gasse 

Markus Kaufmann - ECOGEN Energieberater  

ECOGEN unterstützt Schwyzer Kantonales Schwingfest 

Was ist eigentlich Gemeinschaftsenergie?

Region Arth-Goldau bekommt Fernwärme aus Haltikon

Erfolgreiche Generalversammlung ECOGEN Rigi 

Rita Gössi und Gioele Fiori

Gwärb 2022: Rita Gössi war am nächsten dran an unserer Schätzfrage

Robert Arnold vor seinem Haus Litzi

Genossenschafter Story #2: «Die Heizung soll dem Haus entsprechen.»