Wir ackern weiter 

Die Energiewende im Kanton Schwyz nimmt Form an. An vorderster Front sind die ECOGEN Genossenschaften, die nachhaltige Fernwärme über das Leitungsnetz der jeweiligen Genossenschaft an die Bezüger in der Region verteilen. Damit erhöhen wir die regionale Energieunabhängigkeit und fördern aktiv den Miteinbezug der lokalen Bevölkerung.  

Mit dem Abschluss der Hauptleitung von Haltikon nach Immensee und Küssnacht konnte die ECOGEN Rigi Genossenschaft im letzten Jahr einen ersten Meilenstein erreichen. Seit Ende 2022 dürfen wir mit Greppen gar die erste ausserkantonale Gemeinde mit nachhaltiger Fernwärme versorgen. Nun werden wir mit ungebremstem Tatendrang weiter daran arbeiten, möglichst viele Mitglieder ans Netz anzuschliessen. Mit dem Abschluss der ersten Bauetappe, der Vorverleitung innerhalb verschiedener Quartiere zwecks Synergienutzung und der Finalisierung der Hauptleitung wurden die erforderlichen Vorarbeiten hierzu bereits geleistet. Die genauen Ausbauschritte veröffentlichen wir in den nächsten Wochen.  
 

In Adligenswil reichen wir die Baueingabe für die Versorgungsleitung im Sommer 2023 ein. Gleichzeitig soll aufgrund des hohen Interesses das Netz im Dorfzentrum weiterentwickelt werden. Zwecks Synergienutzung werden die Bauarbeiten voraussichtlich erst im Laufe des Jahres 2024 erfolgen. Gegenwärtig schaffen wir zudem die rechtlichen Grundlagen für die Fusion mit dem bestehenden Wärmeverbund Baldismoos. Die Abstimmung hierzu wird an der Generalversammlung der ECOGEN Rigi im November 2023 erfolgen.    
 

Die Energiezentrale in Haltikon verfügt nach wie vor über genügend Energie, um weitere Gemeinden mit Fernwärme zu versorgen. Aus diesem Grunde planen wir den Bau einer 12 Kilometer langen Transitleitung von Haltikon nach Arth-Goldau. Die Baubewilligung wurde vor kurzem eingereicht und die Durchleitungsrechte sind bereits geklärt. Bereits in der Heizperiode 2024/25 sollen die ersten Kundinnen und Kunden mit sauberer Energie versorgt werden können. Damit diese ebenfalls über ein Mitspracherecht verfügen und Teil der Energiewende werden können, haben wir die ECOGEN Arth-Goldau Genossenschaft gegründet und haben unser Beratungsangebot bereits gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Interview von Pirmin Reichmuth, CEO ecoenergy systems AG, im Bote der Urschweiz

Möchten auch Sie eine Energiepionierin oder ein Energiepionier werden?
 

Aktuelles aus der Region

Fernwärme, ECOGEN Genossenschaft Rigi

Wir ackern wacker 

Mit dem Abschluss der Hauptleitung von Haltikon nach Immensee und Küssnacht konnten wir im letzten Jahr einen ersten Meilenstein erreichen. Mit der Transitleitung von Immensee nach Arth-Goldau steht das nächste Grossprojekt in den Startlöchern.
Mehr lesen

Wir ackern wacker 

Wärmeversorgung soll bis 2050 klimaneutral sein

Genossenschafter-Story #3: Gewerbezentrum Hohle Gasse 

Markus Kaufmann - ECOGEN Energieberater  

ECOGEN unterstützt Schwyzer Kantonales Schwingfest 

Was ist eigentlich Gemeinschaftsenergie?

Region Arth-Goldau bekommt Fernwärme aus Haltikon

Erfolgreiche Generalversammlung ECOGEN Rigi 

Rita Gössi und Gioele Fiori

Gwärb 2022: Rita Gössi war am nächsten dran an unserer Schätzfrage

Robert Arnold vor seinem Haus Litzi

Genossenschafter Story #2: «Die Heizung soll dem Haus entsprechen.»